Text- und Sprachgebrauch im Bereich der Personalrekrutierung (KIMATEK)

27. September 2011

Forschung, Lehre, Projekte, Weiterführendes

In Zusammenarbeit mit der Personalkommunikation Schelenz und dem Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft an der CAU zu Kiel wird eine Reihe von Untersuchungen an der Schnittstelle zwischen Unternehmenskommunikation und Linguistik der neuen Medien aufgelegt, die sich der sprachwissenschaftlichen Analyse des Sprachgebrauchs auf Karrierewebseiten deutscher Unternehmen eingehend widmet – angesichts der Bedeutung des Themas im Bereich der Unternehmenskommunikation (vgl. etwa Jäger & Frickenschmidt 2006 oder Böhm & Jäger 2009) muss es überraschen, dass dieses Problem aus sprachwissenschaftlicher Sicht bisher noch nicht hinreichend angegangen worden ist.

Ausgehend von der Hypothese, dass im Bereich der Unternehmenskommunikation und speziell hier auf den Webseiten der jeweiligen Karriereportale Sprache als ‚selbstverständlich‘ und immer zur Verfügung stehendes Kommunikationsmittel ebenso ‚selbstverständlich‘ – und damit aus sprachwissenschaftlicher Sicht meist verbesserungswürdig – eingesetzt wird, wurde das Modell KIMATEK (Kieler Modell zur Analyse von Texten auf Karriereseiten) auf der Basis korpus- und diskurslinguistischer Methoden entworfen, welches eine genaue Analyse und Bewertung sprachlicher und pragmatischer Aspekte der Human-Ressources-Auftritte von Unternehmen erlaubt. Dieses Modell wird in einer Reihe von Studien zum Einsatz kommen (vgl. Anders & Hundt & Lasch 2011), die regelmäßig publiziert werden.

Literatur

Anders, Christina A. & Markus Hundt & Alexander Lasch. 2011. Der sprachliche Auftritt börsennotierter Unternehmen aus dem Energie- und Finanzdienstleistungssektor – Personalrekrutierung durch Sprache. Trends und Tendenzen in der sprachlichen Gestaltung von Karrierewebseiten (KIMATEK 2010).

Jäger, Wolfgang & Sören Frickenschmidt (Hg.).2006. Human Resources im Internet 2006. Vergleich der HR-Websites bedeutender deutscher Arbeitgeber. 5. Auflage. Fachhochschule Wiesbaden. Fachbereich Design Informatik Medien. Studiengang Medienwirtschaft.

,

3 Kommentare - “Text- und Sprachgebrauch im Bereich der Personalrekrutierung (KIMATEK)”

  1. Personalrekrutierung Sagt:

    Vielen Dank für die passende Literaturempfehlung. Ich schreibe gerade an einem White Paper, da hat das gut geholfen!

    Antwort

Trackbacks/Pingbacks

  1. ego laboro, ergo sum? | Alexander Lasch - 12. Dezember 2011

    […] Wie umwirbt man Studierende?“ wurden auf der Basis der Studie KIMATEK am Beispiel unterschiedlicher Unternehmensauftritte (bisher: Thyssen Krupp, Amazon und Ferrero) in […]

  2. Ein Jahr “Sprachpunkt” | Alexander Lasch - 14. September 2012

    […] 06 (150) — Text- und Sprachgebrauch im Bereich der Personalrekrutierung (KIMATEK) […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: