Der Screencast ist Grundlage des Seminars „Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache“. Der Screencast geht ab 2015 mit regelmäßigen Folgen online. Titelgrafik: Frank Jacobs: „539 – Vive le tweet! A Map of Twitter’s Languages” basierend auf der Visualisierung (CC-BY 2.0 // Eric Fischer) von Ergebnissen aus der automatischen Spracherkennung mit Googles „Compact Language Detector“ (Mike McCandless).
1. Einführung
Einführung: Themenspektrum und Methode werden kurz vorgestellt.
2. Valenz
Material: Slides und Literatur; Auszug aus dem Wörterbuch der Valenz; Übung zur Valenz (*.pdf).
3. Konstituentenstrukturgrammatik
Material: Slides und Literatur; verwendete Abkürzungen; Überblick über Wortkategorien; Übung (*.pdf).
4. Prototypensemantik
Material: Slides und Literatur; Übung (*.pdf).
5. Pragmatik
[Screencast wird nachgereicht]
6. Textlinguistik
Material: Slides und Literatur; Übung (*.pdf).
7. Gesprächsanalyse
Material: Slides und Literatur (*.pdf).
24. Februar 2015
Lehre, Material, Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache, Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache, [2015] SoSe, [2015] WiSe