Auf dem Workshop „Historische Konstruktionsgrammatik: Konvergenzen und Divergenzen im Sprach- und Konstruktionswandel“ stellte ich im Februar im Vortrag „Verschränkung abstrakter grammatischer Konstruktionen. Über die ‚Perfektlücke‘ im Frühneuhochdeutschen“ Teilergebnisse meiner Studie „Nonagentive Konstruktionen des Deutschen“ im Hinblick auf den Stand des Deutschen zwischen 1600 und 1900 (auf der Basis des Korpus des Deutschen Textarchivs) vor.
Präsentation zum Vortrag (*.pdf)
Vortragsskript (*.pdf)
14. März 2016
Forschung, Präsentationen, Vorträge