Ende 2013 startete ich das Projekt „Linguistik in 60 Sekunden“ an der CAU zu Kiel und konnte Anja Bowitzky, Karen Lehmann und Patrick Beuge für die Idee gewinnen. Zunächst haben nur wir vier Folgen für den Screencast eingesprochen, dann kamen Studierendencasts dazu, was uns durch die Unterstützung durch das „Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen“ (PerLe) an der CAU ermöglicht wurde. Mit dem Weggang zunächst von Anja Bowitzky und dann Karen Lehmann und anderer beruflicher Neuorientierung und Priorisierung pausierten wir das Projekt ab Mitte 2015. Nun bin ich an die TU Dresden gewechselt und starte das Projekt im Rahmen von thematischen Seminaren im Winter 2017/2018 neu. Es werden jetzt vor allem Studierendencasts entstehen, die das bisherige Angebot erweitern.
Da die „Web 2.0“-Aktivitäten an der Professur für germanistische Linguistik und Sprachgeschichte derzeit neu geplant und dann gezielt ausgerichtet werden, pflege ich im Moment nur noch die Präsenzen bei Youtube und auch Facebook. Das Blog bei Tumblr und die „Google Plus“-Seite werden vorerst nicht mehr bespielt, das kann sich aber wieder ändern.
Mittelfristig ist geplant, die statische und im Umbau befindliche Website der Professur durch ein responsives Blog zu ergänzen, auf dem nicht nur Aktuelles aus der Professur und Linguistik in Dresden berichtet wird, sondern auch gezielt Angebote wie „Linguistik in 60 Sekunden“ beworben werden können. Dieses Blog ist bereits im Aufbau und wird in der vorlesungsfreien Zeit im Winter nach und nach mit Inhalten gefüllt, so dass es mit dem Start ins Sommersemester verfügbar sein wird.
„Linguistik in 60 Sekunden“ wird dann ein Baustein neben anderen sein, um die Sichtbarkeit der germanistischen Linguistik in Dresden zu erhöhen. Dazu kommen Live-Streams von ausgewählten Lehrveranstaltungen und Vorträgen sowie thematische Screencasts zu Lehrveranstaltungen, Blogartikel von Studierenden zu ausgewählten Lehrveranstaltungen sowie Meldungen über Neuerscheinungen in der „Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachgeschichte“ (ZRS) und andere aktuelle Inhalte.
18. Januar 2018 um 12:54
„Dieses Blog ist bereits im Aufbau und wird in der vorlesungsfreien Zeit im Winter nach und nach mit Inhalten gefüllt, so dass es mit dem Start ins Sommersemester verfügbar sein wird.“
Hm, wenn das Blog dann im Sommersemester freigeschaltet wird — werden die „vorab eingefüllten“ Beiträge dann überhaupt noch wahrgenommen? Sie „tickern“ ja dann nicht mehr frisch durch.
18. Januar 2018 um 15:21
Das wird nicht passieren – der „Sprachpunkt“ läuft weiter und nach und nach teilen wir neu auf; die YT-Inhalte stehen davon ja unabhängig auf einer eigenen Plattform bereit. Zumindest hoffe ich, dass das reibungslos läuft.^^
20. Februar 2018 um 09:37
Gute Idee, ganz egal ob das jetzt aus Kiel oder Dresden kommt.