Archiv | Monographien RSS-Feed für dieses Archiv

Nonagentive Konstruktionen des Deutschen (2016)

28. September 2016

Keine Kommentare

Alexander Lasch. 2016. Nonagentive Konstruktionen des Deutschen (SuW 25). Berlin, Boston: de Gruyter. Gegenstand dieser Studie sind nonagentive Konstruktionen des Deutschen, die sich maßgeblich durch die ihnen eigene Perspektivierungsleistung auszeichnen. Sie werden als eigenständige Formate aufgefasst mit konkreten Formen und spezifischen Bedeutungen. Damit wird das ‚Konversenmodell‘ der ‚aktivischen und passivischen Handlungsformen des Verbs‘ suspendiert.  Mit […]

Weiterlesen...

Konstruktionsgrammatik. Konzepte und Grundlagen gebrauchsbasierter Ansätze (2013)

31. Januar 2013

Keine Kommentare

Alexander Ziem und Alexander Lasch. 2013. Konstruktionsgrammatik. Konzepte und Grundlagen gebrauchsbasierter Ansätze (Germanistische Arbeitshefte 44). Berlin, Boston: de Gruyter. Vorwort und Inhaltsverzeichnis Flyer zur Ankündigung Prüfexemplar bestellen (für Dozenten als Printfassung / E-Book) Besprechungen: Christa Dürscheid. 2013. In: Germanistik 54 (1–2). 14-15. Thomas Hoffmann. 2013. In: eLanguage. Online verfügbar unter: http://journals.linguisticsociety.org/booknotices/?p=2614. Stand: 22.12.2016. Simon Kasper. 2016. […]

Weiterlesen...

Lebensbeschreibungen in der Zeit (2005)

10. September 2011

Ein Kommentar

Alexander Lasch. 2005. Lebensbeschreibungen in der Zeit. Zur Kommunikation biographischer Texte in den pietistischen Gemeinschaften der Herrnhuter Brüdergemeine und der Dresdner Diakonissenschwesternschaft im 19. Jahrhundert (Germanistik 31). Münster: LIT (zugleich Dissertation an der Technischen Universität Dresden 2004).   Besprechung: Pia Schmid. 2009. Rezension zu: Alexander Lasch. 2005. Beschreibungen des Lebens in der Zeit. In: Pietismus und Neuzeit 35. […]

Weiterlesen...