Rezension zu Christa Dürscheid & Karina Frick. 2016. Schreiben digital. Wie das Internet unsere Alltagskommunikation verändert (Einsichten 3). Stuttgart: Kröner. 156 Seiten, 21 Abbildungen. 14,90€ Bevor man sich dem, das sei verraten, gut lesbaren, unterhaltsamen und ansprechend gestalteten Schreiben digital von Dürscheid & Frick zuwendet, lohnt ein Blick auf das Ziel der Einsichten, um den Band einordnen zu können. Kröner […]
Weiterlesen...
Alexander Lasch. 2013. Rezension zu Eilika Fobbe, Forensische Linguistik. Eine Einführung. 2011. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 80. 224-226.
Weiterlesen...
Alexander Lasch. 2013. Rezension zu Marc Felfe, Das System der Partikelverben mit „an“. Eine konstruktionsgrammatische Untersuchung. 2012. In:Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 80. 219-220.
Weiterlesen...
Silke Domasch & Alexander Lasch. 2012. Rezension zu Constanze Spieß, Diskurshandlungen. Theorie und Methode linguistischer Diskurshandlungen am Beispiel der Bioethikdebatte. 2011. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 31. 197-201.
Weiterlesen...
Alexander Lasch. 2010. Rezension zu Erik Margraf, Die Hochzeitspredigt der Frühen Neuzeit. Mit einer Bibliographie der selbständig erschienenen Hochzeitspredigtdrucke der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und der Universitätsbibliothek Augsburg. 2007. In: Arbitrium 28. 43–46.
Weiterlesen...
Alexander Lasch. 2009. Rezension zu Christine Lost, Das Leben als Lehrtext. Lebensläufe aus der Herrnhuter Brüdergemeine. Mit einem Geleitwort von Dietrich Meyer und einer Einführung von Ulrech Herrmann. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren 2007. In: Pietismus und Neuzeit 34. 264-270.
Weiterlesen...
Alexander Lasch. 2009. Die Diskurslinguistik nach Foucault und die epistemischen Dimensionen sprachlicher Sachverhaltskonstitution. Eine Doppelrezension [Ekkehard Felder (Hg.). 2006. Semantische Kämpfe und Ingo Warnke (Hg.) 2007. Diskurslinguistik nach Foucault]. In: Deutsche Sprache 39. 370-378.
Weiterlesen...
Alexander Lasch. 2006. Rezension zu Nicoline Hortzitz, Die Sprache der Judenfeindschaft in der frühen Neuzeit (1450-1700). Untersuchungen zu Wortschatz, Text und Argumentation. (Sprache – Literatur und Geschichte. Studien zur Linguistik/Germanistik 28) Winter, Heidelberg 2005. In: Arbitrium 24. 338-343.
Weiterlesen...
12. November 2016
Keine Kommentare