Archiv | Tagungen RSS-Feed für dieses Archiv

„sagen will ich’s, schreiben will ich’s“ — die Sprache der Reformation

3. Juli 2014

Keine Kommentare

Inhaltliche Konzeption Dr. Alexander Lasch Germanistisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Leibnizstraße 8 24118 Kiel Logistik und Koordination Dr. Bert Xylander Stellv. Schulleiter des Sächsischen Landesgymnasiums Sankt Afra zu Meißen Freiheit 13 01662 Meißen Exposition Wer etwas bewegen will, muss sich Gehör verschaffen. Muss reden, sprechen, diskutieren, schreiben, aushandeln und streiten. Es gibt Zeiten, die […]

Weiterlesen...

[CfP] Deutsch im Norden. Varietäten des norddeutschen Raumes im Spiegel der germanistischen Sprachgeschichtsforschung

17. Oktober 2013

Keine Kommentare

[Download des CfP als PDF] Die Varietäten des norddeutschen Raumes (vom Altniederdeutschen bis zu den heutigen norddeutschen Varietäten der Alltagssprache) nehmen in der sprachhistorischen Forschung eine nachgeordnete Rolle ein, da diese sich fast ausschließlich mit den hochdeutschen Varietäten befasst. Das hat seine Gründe nicht nur in der historischen und kulturellen Entwicklung des gesamten Sprachraumes sowie der […]

Weiterlesen...

Konstruktionen — Wissen — Diskurs

13. September 2012

Keine Kommentare

Internationales Kolloquium der Graduiertenplattform des Forschungsnetzwerks »Sprache und Wissen«, des Internationalen Wissenschaftsforums und des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg. Veranstalter ist die Graduiertenplattform des Forschungsnetzwerks »Sprache und Wissen«, vertreten durch  Dr. Marcus Müller. Kooperationspartner sind Dr. Alexander Lasch und Dr. Alexander Ziem. Unterstützt wird die Tagung von  Prof. Dr. Ekkehard Felder. Website zur Tagung: http://www2.gs.uni-heidelberg.de/sprache02/network/veranstaltungen_col_12.html

Weiterlesen...

Konstruktionen als soziale Konventionen und kognitive Routinen. Gesprächsforschung, Text- und Diskurslinguistik im Fokus der Konstruktionsgrammatik

27. September 2011

Keine Kommentare

Internationale Fachtagung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 31. August bis 1. September 2011 Organisation in Kooperation mit Dr. Alexander Ziem (Düsseldorf) finanzielle Förderung durch die Freunde und Förderer der HHU Düsseldorf Website zur Tagung (inkl. Dokumentation): http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/konstruktionsgrammatik/tagung-duesseldorf-2011/ Tagungsbericht: http://konstruktionsgrammatik.wordpress.com/2011/09/05/konstruktionen-als-soziale-konventionen-und-kognitive-routinen/

Weiterlesen...

Konstruktionsgrammatik: Neue Perspektiven zur Untersuchung des Deutschen und Englischen

15. September 2011

2 Kommentare

Internationale Fachtagung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vom 18. bis 20. Februar 2010 gemeinsame Organisation mit Dr. Alexander Ziem (Düsseldorf) finanzielle Förderung durch die Fritz Thyssen Stiftung Website zur Tagung (inkl. Dokumentation): http://germa.germsem.uni-kiel.de/hundt/konstruktionsgrammatik.shtml Sammelband zur Tagung: Alexander Lasch & Alexander Ziem (Hgg.). 2011. Konstruktionsgrammatik III: Aktuelle Fragen und Lösungsansätze. Tübingen: Stauffenburg.

Weiterlesen...

perceptual dialectology – Neue Wege der Dialektologie

11. September 2011

Keine Kommentare

Fachtagung vom 22. bis 24. Mai 2008 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gemeinsame Organisation mit Prof. Dr. Markus Hundt und Dr. Chistina A. Anders finanzielle Förderung durch die Fritz Thyssen Stiftung Website zur Tagung (inkl. Dokumentation, Audio-Streams der Beiträge): http://germa.germsem.uni-kiel.de/hundt/pd_dokumentation.html Sammelband zur Tagung: Christina A. Anders, Markus Hundt & Alexander Lasch (Hgg.). 2010. „Perceptual Dialectology“. Neue Wege […]

Weiterlesen...