Die seit einiger Zeit im sozialen Netzwerk Google+ aufgeschalteten Communities bieten endlich alle Möglichkeiten, Seminare auch online zu veranstalten. Die Bedienung ist intuitiv, die Optionen, auch im Vergleich zu anderen Diensten, sind vielfältig. Im kurzen Howcast steht Googles Hangout — eine Videokonferenz — im Mittelpunkt. Genauer gehe ich auf folgende Möglichkeiten ein: 1. Im Hangout können dank […]
Archiv | Korpuslinguistik und Konstruktionsgrammatik RSS-Feed für dieses Archiv
Material zum Seminar „Konstruktionsgrammatik und Korpuslinguistik“
25. Oktober 2012
Seminarplan (Vorläufiger) Seminarplan (*.pdf). Stand: 25.10.2012 Präsentationen zum Seminar Präsentation zum Seminar (*.pdf), passwortgeschützt. Stand: 08.12.2012 ~~ Referat Konstruktionsgrammatik — gebrauchsbasierte Ansätze I (*.pdf), passwortgeschützt. Stand: 08.11.2012. Referat Konstruktionsgrammatik — gebrauchsbasierte Ansätze II: Präsentation | Handout (*.pdf), passwortgeschützt. Stand: 23.11.2012. Weiterführende Materialien Weiterführende Materialien werden hier in einer eigenen Kategorie geführt.
Seminar „Konstruktionsgrammatik und Korpuslinguistik“
14. September 2012
Inhalt Die Zeiten, in denen Grammatiken als Regelwerke aus dem „Armchair“ heraus entworfen werden, sind längst vorbei. Vorreiter wie Peter von Polenz (†) mit der Satzsemantik oder Peter Eisenberg mit seiner mehrbändigen Grammatik (Das Wort und Der Satz) haben gezeigt, dass funktionale, deskriptive und nicht normative Zugänge adäquat für die Analyse von Sprache sind. Gleiches gilt für die Konstruktionsgrammatik, die […]
18. Januar 2013
Keine Kommentare