Schlagwort-Archiv: Unternehmenskommunikation

Dresdner Studie „Bester Manager-Auftritt 2018“

19. Januar 2019

Keine Kommentare

Prof. Dr. Alexander Lasch · Dr. Regina Bergmann · Dr. Evelyn Koch Bester Manager-Auftritt 2018 nach dem Dresdner Modell für die Analyse von Management-Kommunikation (DMAMK) Timotheus Höttges (Telekom) gelingt 2018 der überzeugendste Manager-Auftritt mit seiner Präsentation auf der Hauptversammlung des Unternehmens. Das ist das Ergebnis einer Studie an der TU Dresden nach dem Dresdner Modell für die […]

Weiterlesen...

Themenfelder der Angewandten Linguistik

7. März 2017

Keine Kommentare

Inhalt Anliegen der Vorlesung ist, den Bezug zwischen wissenschaftlicher Lehre und Forschung auf der einen Seite und der Anwendung von Forschungsergebnissen in der Praxis auf der anderen Seite herzustellen.  In der Vorlesung wird deshalb zunächst in die Angewandte Linguistik mit einem Überblick eingeführt. Im Mittelpunkt werden dann ausgewählte Themengebiete der Angewandten Linguistik stehen. Das sind […]

Weiterlesen...

Soziale Medien in der externen Unternehmenskommunikation (2015)

29. Oktober 2015

Keine Kommentare

Alexander Lasch. 2015. Soziale Medien in der externen Unternehmenskommunikation. In: Markus Hundt & Dorota Biadala unter Mitarbeit von Daniel Jäschke (Hgg.). Handbuch Sprache in der Wirtschaft (HSW13). Berlin, New York: de Gruyter. 297-323.

Weiterlesen...

Die Münchener „Ratsch-Kathl“ oder das kleine Google des 19. Jahrhunderts

19. Dezember 2013

Keine Kommentare

Heute möchte ich nur kurz ein Fundstück aus den Archiven der Bayerischen Staatsbibliothek München vorstellen, die diese, ganz ohne ein Entgelt zu verlangen (OER), der interessierten Öffentlichkeit digital zur Verfügung stellt. Wer sich schon immer fragte, wie man Weihnachtseinkäufe bitte besorgte, noch bevor wir alle, ohne das zu wollen, im Neuland eingebürgert worden sind, der werfe […]

Weiterlesen...

Gelungene Produktnamen: „BALD MAMI“-Tee

23. April 2013

5 Kommentare

Wer trinkt schon gerne Kräutertee? Häufig sind es die alltäglichen Dinge, an denen man interessiert hängenbleiben kann. Irgendwann hört man z.B. als Linguist genauer hin, wenn sich Menschen unterhalten, und freut sich an besonderen Konstruktionen; oder man geht in der Küche an einer Packung Kräutertee vorbei und hält kurz inne. Dinge, wie Kräutertee, die eine […]

Weiterlesen...

Seminar (MA) „Pragmalinguistik“

5. März 2012

Ein Kommentar

Ankündigung Um den Gegenstandsbereich der (germanistischen) Linguistik auch gegenüber der (deutschen) Literaturwissenschaft abzugrenzen und einzuhegen, wurde über Jahrzehnte das Label der so genannten „Gebrauchstexte“ eingesetzt. Dabei handelte es sich allerdings nie um ein scharf abzugrenzendes Konzept, welches zudem auf unterschiedlichsten Ebenen der Sprachbeschreibung schnell seine Grenzen offenbarte – wie etwa sind lyrische Texte zu interpretieren, […]

Weiterlesen...

ego laboro, ergo sum?

7. Dezember 2011

Keine Kommentare

Wohl kaum, würde Gero Hesse darauf antworten.[1] Denn er sieht einen „gravierende[n] Wertewandel“[2] im Gange, wenn etwa bei der Deutschen Bahn darüber nachgedacht wird, Führungskräften eine bezahlte Auszeit von einem halben Jahr zu gewähren. Auch wenn es sein mag, dass Hesse damit etwas überzieht,[3] so können die von ihm vor diesem Hintergrund formulierten Thesen zum […]

Weiterlesen...

Eine andere Art der Anteilnahme

6. Oktober 2011

Keine Kommentare

In der Vorlesung  „Sprachmedien und Mediensprache im Gegenwartsdeutschen“ (WS 2011/2012) wird auch die (sprachliche) Inszenierung in Massenmedien thematisiert. Ausgewählt hatte ich dafür ein legendäres Gespräch zwischen Steve Jobs und Bill Gates bei All Things Digital* (2007). Der Fokus sollte genau bei diesem Beispiel nicht auf dem Gegenwartsdeutschen, sondern vielmehr auf der sprachlichen Inszenierung von populären Akteuren in […]

Weiterlesen...

Seminar „Unternehmenskommunikation – Wie umwirbt man Studierende?“ (WS 2011/2012)

27. September 2011

Keine Kommentare

Inhalt Im Seminar wird das Modell KIMATEK im Zentrum stehen, welches entwickelt wurde, um Human-Resources-Auftritte von Unternehmen im Internet hinsichtlich ihrer sprachlichen Qualität zu untersuchen. Im Seminar wird der Frage nachgegangen, ob und wie verschiedene Unternehmen im Internet um Studierende als potenzielle Arbeitnehmer werben und welche Rolle dabei die sprachliche Gestaltung der Unternehmensauftritte spielt. Kontakt […]

Weiterlesen...

Text- und Sprachgebrauch im Bereich der Personalrekrutierung (KIMATEK)

27. September 2011

3 Kommentare

In Zusammenarbeit mit der Personalkommunikation Schelenz und dem Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft an der CAU zu Kiel wird eine Reihe von Untersuchungen an der Schnittstelle zwischen Unternehmenskommunikation und Linguistik der neuen Medien aufgelegt, die sich der sprachwissenschaftlichen Analyse des Sprachgebrauchs auf Karrierewebseiten deutscher Unternehmen eingehend widmet – angesichts der Bedeutung des Themas im Bereich der […]

Weiterlesen...

Der sprachliche Auftritt börsennotierter Unternehmen aus dem Energie- und Finanzdienstleistungssektor (2011)

27. September 2011

Keine Kommentare

Christina A. Anders, Markus Hundt & Alexander Lasch. 2011. Der sprachliche Auftritt börsennotierter Unternehmen aus dem Energie- und Finanzdienstleistungssektor – Personalrekrutierung durch Sprache. Trends und Tendenzen in der sprachlichen Gestaltung von Karrierewebseiten (KIMATEK 2010). Reaktionen auf die Studie.

Weiterlesen...