Alexander Lasch. 2018. Phrasale Konstruktionen als Basis narrativer Routinen. In: ZGL 46,1. 44-64. DOI: http://doi.org/10.1515/zgl-2018-0004
Der Beitrag fokussiert auf die nonagentive Konstruktion der ASKRIPTION mit aussehen (er sieht mitgenommen aus). Auf der Basis einer korpuslinguistischen Auswertung der Daten des KERN-Korpus beim DWDS wird gezeigt, dass diese Konstruktion zu einem Repertoire sprachlicher Muster zu zählen ist, die sich für Beschreibungen etablieren, die in narrative Texte eingelassen sind.
~~
Beitragsbild: Albert Anker: Der Grossvater erzählt eine Geschichte, 1884, 74 x 109 cm, Kunstmuseum Bern, Burgergemeinde Bern
9. März 2018
Artikel, Forschung, Publikationen