Schlagwort-Archiv: E-Learning

„Linguistik in 60 Sekunden“ wird fortgesetzt

18. Januar 2018

3 Kommentare

Ende 2013 startete ich das Projekt „Linguistik in 60 Sekunden“ an der CAU zu Kiel und konnte Anja Bowitzky, Karen Lehmann und Patrick Beuge für die Idee gewinnen. Zunächst haben nur wir vier Folgen für den Screencast eingesprochen, dann kamen Studierendencasts dazu, was uns durch die Unterstützung durch das „Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen“ (PerLe) […]

Weiterlesen...

Kommunikation via Telegram

6. Januar 2018

Keine Kommentare

Ich hatte jetzt 100 Tage Zeit, mich mit den Kommunikationsmöglichkeiten des universitätsinternen Portals OPAL genauer auseinanderzusetzen. Die Folge wird sein, dass ich zum Sommersemester wieder auf bereits bewährte externe Dienste setze — nur die offizielle Einschreibung wird weiterhin über OPAL laufen. Den Beginn macht bereits jetzt zum Abschluss des Wintersemesters Telegram. Folgende Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten […]

Weiterlesen...

Ein Werkstatt(zwischen)bericht zum „Game Book“ für die „Forensische Linguistik“

9. Juli 2013

Keine Kommentare

Wie wäre es, wenn Studierende ein “Game Book” erstellten zu einem thematischen Seminar anstatt — wie häufig üblich — drei oder vier Referate in einer Sitzung zu bestreiten/zu hören? (Quelle) Den Anstoß zu dieser Frage lieferten Ergebnisse der Umfrage zur Lehre im SoSe 2013 und Diskussionen rund um verschiedene Möglichkeiten, Studierende stärker zu animieren, sich aktiver in […]

Weiterlesen...

Neuhochdeutsch (Podcast für das Einführungsseminar „Sprachgeschichte“)

21. Juni 2013

Keine Kommentare

Weiterführendes (Quellennachweise) ♪ To Far Away Times — Chrono Trigger OST (1995) Mea Culpa Das störende Hintergrundgeräusch (Straßenkehrmaschine) am Beginn des Videos bitte ich zu entschuldigen. Während der Aufnahme war mir das nicht präsent (man mag es kaum glauben) und trotz Nachbearbeitung konnte ich es nicht stärker reduzieren, da dies zu stark zu Lasten der […]

Weiterlesen...

Varietätenlinguistik (Podcast für das Einführungsseminar „Sprachgeschichte“)

16. Juni 2013

Keine Kommentare

Weiterführendes (Quellennachweise) [Video] Bang Boom Bang. Ein todsicheres Ding (1999). (c) Universum Film.  

Weiterlesen...

Frühneuhochdeutsch (Podcast für das Einführungsseminar “Sprachgeschichte”)

10. Juni 2013

Keine Kommentare

Historische Kontexte Eine wissenschaftliche Einführung in die Geschichte Mitteleuropas ersetzen die (teils populärwissenschaftlichen) Dokumentationen zwar nicht, aber als illustrative Rahmung der Lehrinhalte sind sie dennoch (oder vielleicht gerade deshalb) eine Bereicherung.

Weiterlesen...

Übungsklausur für den Kurs „Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache“

3. Juni 2013

Keine Kommentare

„Während des Semesters müssen Unsicherheiten der Studierenden in Bezug auf ihren Leistungsstand durch ein breiteres Angebot an Übungsaufgaben und verschiedene Möglichkeiten der (eigenständigen) Lernerfolgskontrolle abgebaut werden — gemeinsames Bewältigen und Lösen von Aufgaben unter Hilfestellung reicht dafür (je nach Thema) nicht aus.“ (Nachbesprechung des Modells „IEE“ im Einführungsseminar WS 2012 / 2013) Die Übungsklausur zur […]

Weiterlesen...

Mittelniederdeutsch (Podcast für das Einführungsseminar „Sprachgeschichte“)

30. Mai 2013

Keine Kommentare

Weiterführendes (Quellennachweise) [Video] „Segelschiffe der Hansezeit – Hanse Sail Rostock 2012“ — tallship fan (Youtube-Kanal // Website) [Audio] „Ocean Waves“ — Mike König [Audio] „Opening Theme – Patrizier“ (Ascon 1992) — Jörg Doepper Übungsaufgabe Bitte erarbeiten Sie am Auszug des Briefes der Stadt Hamburg an Lübeck vom 30. Mai 1408 die Merkmale des Mittelniederdeutschen! Die vollständige […]

Weiterlesen...

Altniederdeutsch (Podcast für das Einführungsseminar “Sprachgeschichte”)

28. Mai 2013

Keine Kommentare

    Historische Kontexte Eine wissenschaftliche Einführung in die Geschichte Mitteleuropas ersetzen die (teils populärwissenschaftlichen) Dokumentationen zwar nicht, aber als illustrative Rahmung der Lehrinhalte sind sie dennoch (oder vielleicht gerade deshalb) eine Bereicherung.

Weiterlesen...

Gamification: „Lernen durch Lehren“ mittels „Game Books“

14. Mai 2013

3 Kommentare

Als Gamification oder Gamifizierung (seltener auch Spielifizierung) bezeichnet man die Anwendung spieltypischer Elemente und Prozesse in spielfremdem Kontext. Zu diesen spieltypischen Elementen gehören unter anderem Erfahrungspunkte, Highscores, Fortschrittsbalken, Ranglisten, virtuelle Güter oder Auszeichnungen. Durch die Integration dieser spielerischen Elemente soll im Wesentlichen eine Motivationssteigerung der Personen erreicht werden, die ansonsten wenig herausfordernde, als zu monoton […]

Weiterlesen...

Mittelhochdeutsch (Podcast für das Einführungsseminar “Sprachgeschichte”)

11. Mai 2013

Keine Kommentare

Weiterführendes (Quellennachweise) Marc Lewon. 2002. Untersuchungen zu den Melodien Neidharts. Eine musikalische Analyse der Handschrift O. Heidelberg (Magisterarbeit) // http://goo.gl/bB8SA Marc Lewon. 2012. Neidhart: A Minnesinger and his ‚Vale of Tears‘ – Songs and Interludes. Audio-CD. Naxos // http://goo.gl/ycDgE Übungsaufgabe Bitte bearbeiten Sie die Übungsaufgabe (*.pdf)  online und kollaborativ im dafür eingerichteten “PiratePad”. Beachten Sie […]

Weiterlesen...

Althochdeutsch (Podcast für das Einführungsseminar „Sprachgeschichte“)

21. April 2013

Keine Kommentare

Weiterführendes (Quellennachweise) Muspilli gelesen von Derk Ohlenroth nach dem Text des Althochdeutschen Lesebuchs, Nr. XXX. Übungsaufgabe (fakultativ!) Bitte bearbeiten Sie die Übungsaufgabe (*.png // *.pdf)  online und kollaborativ im dafür eingerichteten “PiratePad”. Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise für die Nutzung des Pads! Historische Kontexte Eine wissenschaftliche Einführung in die Geschichte Mitteleuropas ersetzen die (teils populärwissenschaftlichen) […]

Weiterlesen...

Materialien für die Lehre ab sofort auch auf „iversity“

20. März 2013

Keine Kommentare

Ich habe lange überlegt, ob ich die Dreiteilung dieses Blogs — Forschung, Lehre und Kolumne „Sprachpunkt“ — auflösen soll. Das mache ich nicht. Denn bei der Einrichtung des Blogs ging es mir ja darum, im Elfenbeinturm das ein oder andere Fenster zu öffnen, um erstens überhaupt oder besser aus dem Turm hinausschauen („Sprachpunkt“) zu können, […]

Weiterlesen...

IEE im Einführungsseminar — eine Nachbesprechung

14. März 2013

Keine Kommentare

Dieses Semester habe ich sehnlichst auf die Evaluation des Seminars „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“ gewartet, erhoffte ich mir doch wichtige (anonyme) Aussagen über den Versuch, das Inverted Classroom Model (ICM) zu einem dreistufigen Modell Introduction // Exercise // Evaluation (IEE) auszubauen und in die Lehre zu implementieren. Ergebnisse der Lehrevaluation zum Seminar Die Ergebnisse sind, wie […]

Weiterlesen...

Handys abschalten? Warum?

15. Februar 2013

17 Kommentare

Gestern wurde in der Neuen Osnabrücker Zeitung ein Interview mit dem Vorsitzenden des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, veröffentlicht zum Thema „Müssen Kinder 700-Euro-Smartphones haben?“. Der Stoß des Interviews ging in Richtung der „Copy & Paste“-Generation, die durch den Umgang mit IT-Technik, zu der auch Smartphones zählen, immer häufiger dazu veranlasst werde, Wissen anderer unreflektiert zu übernehmen. […]

Weiterlesen...

Online-Seminare mit den Werkzeugen der Google+ Communities gestalten

18. Januar 2013

Keine Kommentare

Die seit einiger Zeit im sozialen Netzwerk Google+ aufgeschalteten Communities bieten endlich alle Möglichkeiten, Seminare auch online zu veranstalten. Die Bedienung ist intuitiv, die Optionen, auch im Vergleich zu anderen Diensten, sind vielfältig. Im kurzen Howcast steht Googles Hangout — eine Videokonferenz — im Mittelpunkt. Genauer gehe ich auf folgende Möglichkeiten ein: 1. Im Hangout können dank […]

Weiterlesen...

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft — Probeklausur

18. Januar 2013

Keine Kommentare

Sie wollten es nicht anders — hier kommt Ihre Probeklausur. Ich darf Sie darauf hinweisen, dass diese nur der Orientierung dient. Sie soll Ihnen dabei helfen, sich in die Aufgabenstellungen einzuarbeiten. Erarbeiten Sie die Lösungen bitte gemeinsam im dafür erstellten „Online-Pad“. Hinweise zur Bedienung des Editors  finden Sie hier. Probeklausur (PDF, passwortgeschützt) Online-Pad zur Erarbeitung der […]

Weiterlesen...

Syntax (Podcast für das ICM im Einführungsseminar)

8. Januar 2013

6 Kommentare

~~ Hinweis: Bitte beachten Sie in Vorbereitung auf die Klausur unbedingt die Aktualisierung in Bezug auf die Differenzierung zwischen Konstituenten und Phrasen (PDF), die Sie auch in der vollständigen Präsentation zum Einführungsseminar einsehen können. ~~ Bitte bearbeiten Sie die Übungsaufgaben online im vorliegenden „PiratePad“ unter http://piratepad.net/Cc34Y7qDfL. Zur Erläuterung: Bedenken Sie bitte: Mit dem “PiratePad” arbeiten Sie kollaborativ! […]

Weiterlesen...

Morphologie II (Podcast für das ICM im Einführungsseminar)

6. Dezember 2012

3 Kommentare

Ob der letzte Podcast für das Seminar „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“ vor Weihnachten eine Überraschung mitbringt? ~~ Alle Podcasts der Einführung: Vorstellung und Einführung Phonetik und Phonologie Graphematik und Orthographie Morphologie I Morphologie II Syntax

Weiterlesen...

Morphologie I (Podcast für das ICM im Einführungsseminar)

2. Dezember 2012

2 Kommentare

~~ Alle Podcasts der Einführung: Vorstellung und Einführung Phonetik und Phonologie Graphematik und Orthographie Morphologie I Morphologie II Syntax

Weiterlesen...

Graphematik und Orthographie (Podcast für das ICM im Einführungsseminar)

25. November 2012

2 Kommentare

~~ Beispiel für eine von einem Schüler gestaltete Anlauttabelle: http://www.lindemann-schule.de/anlaut.htm Übersicht Graphem-Phonem-Korrespondenz (*.pdf), passwortgeschützt. Stand: 25.11.2012 „Wie schreibe ich eine E-Mail?“ (aus der Reihe Professor Vornberger erklärt das Studium): http://goo.gl/kt5ON „Glaubwürdigkeit gewinnen durch korrekte Rechtschreibung“: Youtube http://goo.gl/MvF53 // Presseportal http://goo.gl/6YoXF. ots.Video zum „Jahr der deutschen Sprache 2010“ im Auftrag des Dudenverlags. Das Filmmaterial steht zur medialen Nutzung in […]

Weiterlesen...

Phonetik und Phonologie (IEE [ICM]) — frische Eindrücke nach der „Exercise“

8. November 2012

Keine Kommentare

Das ICM (Inverted Classroom Model) habe ich hier an anderer Stelle in eine dreischrittige Methode integriert, die ich vorläufig bezeichnet hatte mit der Formel IEE — Introduction / Exercise / Evaluation und in einem Podcast vorstellte. Introduction In das Thema „Phonetik und Phonologie“ führte ein thematischer Podcast auf der Basis von Grundlagenliteratur ein, der den TeilnehmerInnen des […]

Weiterlesen...

Phonetik und Phonologie (Podcast für das ICM im Einführungsseminar)

4. November 2012

2 Kommentare

~~ Der Stimmen-Entschlüssler. Beitrag in Quarks&Co (Sendung von 2008). http://www.youtube.com/watch?v=D_Hjb6SgQwY Der Stimmen-Entschlüssler. Sendungszusammenfassung auf der Website des WDR. http://goo.gl/INQa4 Der Nordwind und die Sonne. http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Sonne_und_der_Wind#Linguistische_Verwendung Abbildung der Stimmbänder. http://de.wikipedia.org/wiki/Stimmband MRT-Aufnahme des Sprechvorgangs, bei der die Bewegungen der Zunge und anderer Artikulatoren sichtbar sind. http://de.wikipedia.org/wiki/Artikulationsorgan IPA. Vollständige Liste der IPA-Zeichen inkl. Hörbeispielen. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IPA-Zeichen ~~ Alle Podcasts der Einführung: Vorstellung und Einführung Phonetik und […]

Weiterlesen...

Inverted Classroom Model (ICM) — Vorstellung für den Kurs „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“

17. Oktober 2012

2 Kommentare

Einführender Vidcast in das ICM und seine Integration in ein dreistufiges Modell „Introduction / Exercise / Evaluation“ für den Kurs „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“ an der CAU zu Kiel im WS 2012/2013. Das kurze Video stellt lediglich die Methode knapp vor, die thematischen Inhalte des Seminars werden im Verlauf des Semesters eingestellt. Update: Konstruktive […]

Weiterlesen...

Introduction / Exercise / Evaluation. Überlegungen zum ICM (Inverted Classroom Model) im Rahmen der Hochschuldidaktik

14. September 2012

3 Kommentare

ICM (Inverted Classroom Model) und „Vorlesung 2012“ In den letzten Wochen des Sommersemesters 2012 warf Ulrich Zeuner auf dem DaF-Blog Fragen auf, die in eine Diskussion über die Weiterentwicklung hergebrachter universitärer Lehr- und Lernmethoden mit den Möglichkeiten des Online-Tutorings mündeten. Dieser Tage ist der Sammelband Das „Inverted Classroom Model“ (ICM)* zur ICM 2012 erschienen und ich möchte die Gelegenheit hier nutzen, […]

Weiterlesen...