Schlagwort-Archiv: Konstruktionsgrammatik

Muster, Schemata, Konstruktionen (Bamberg, 20.05.2019)

26. Mai 2019

Keine Kommentare

Den Rahmen der „Linguistischen Werkstatt“ (Bamberg, 20.05.2019) möchte ich nutzen, um die bisherigen Überlegungen zu Konstruktionen als Bedeutungs-Form-Paaren an einem spannenden Beispiel der Verschränkungen komplexer Konstruktionen zu beschreiben (Südkurier, 19.05.2019): An einem abgelegenen Ort soll der belastende Film der „Süddeutschen“ zugespielt worden sein. Ich werde mich dabei, wie jüngst in Paris, mit einer Prämisse Goldbergs […]

Weiterlesen...

Die (syntaktische) Negation im Konstruktionsnetzwerk des Deutschen (Bonn & Dresden, 20.03.2019)

25. März 2019

Keine Kommentare

Im Mittelpunkt des Beitrags, der eigentlich viel mehr ein Werkstattbericht ist, steht das Phänomen der (syntaktischen) Negation im Deutschen und zwar im Zusammenhang mit der Modellierung eines semantisch motivierten KONSTRUKTIKONS (https://bit.ly/2OWUXPl). Überlegungen zum Thema „Konstruktionsgrammatik und Framesemantik“ (https://bit.ly/2NLWw5P, Dresden, 09.07.2018) sowie Ideen zur „konstruktionsgrammatischen Analyse von Negationen“ (Lasch im Druck, Vorversion: https://bit.ly/2OWe1gr) bilden dafür die […]

Weiterlesen...

Aktuelle Tendenzen in der sprachgebrauchsbasierten Konstruktionsgrammatik des Deutschen (Kiel, 21.01.2019)

30. Januar 2019

Keine Kommentare

„Aktuelle Tendenzen in der sprachgebrauchsbasierten Konstruktionsgrammatik des Deutschen“. CAU zu Kiel, 21.01.2019 (für interessierte Zuhörer·innen: OS75/S2 – R.167, 14 Uhr ct). Im Vortrag werden die Überlegungen zu den Konstruktionen als Bedeutungs-Form-Paaren weiter ausgebaut und an Beispielmaterial diskutiert. Präsentation zum Vortrag (*.pdf)

Weiterlesen...

Annotation phrasaler und transphrastischer Einheiten: der schwierige Umgang mit Mustern, Schemata und Konstruktionen (Paderborn, 30.11.2018)

30. November 2018

Keine Kommentare

„Annotation phrasaler und transphrastischer Einheiten: der schwierige Umgang mit Mustern, Schemata und Konstruktionen“. Vortrag auf dem InterGramm-Workshop „Herausforderungen bei der (grammatischen) Analyse historischer Korpora“ an der Universität Paderborn im November 2018. Inhalt des Vortrags wird ein Votum dafür sein, dass eine sprachgebrauchsbasierte Konstruktionsgrammatik nicht die Hoffnung haben sollte, dass eine automatische Phrasenannotation, die heute schon für […]

Weiterlesen...

Viel Feind, viel Ehr? Zur Kritik von Hubert Haider am „Minimalist Program“ und der „Construction Grammar“ (2018)

24. September 2018

Keine Kommentare

Alexander Lasch. 2018. Viel Feind, viel Ehr? Zur Kritik von Hubert Haider am „Minimalist Program“ und der „Construction Grammar“. OA-Publikation via Qucosa. Persistente und zitierfähige URN: urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-317697. Wer unter dem Titel Grammatiktheorien im Vintage-Look – Viel Ideologie, wenig Ertrag einen fast 50seitigen Aufsatz publiziert, hat offenbar ein Anliegen. Als interessierter Leser erhofft man sich, dass sich Haider dezidiert […]

Weiterlesen...

Semantisch motiviertes KONSTRUKTIKON (WiP)

22. September 2018

Keine Kommentare

Bereits im Vortrag Konstruktionsgrammatik und Framesemantik (Dresden, 09.07.2018) hatte ich Überlegungen zu einem semantisch motivierten KONSTRUKTIKON des Deutschen zunächst nur bis zur Grenze der Periphrase konkret und publik gemacht, die an Lasch 2016 anschließen, aber bisher weder ausgearbeitet waren, noch präsentiert worden sind. Sie stehen in enger Verbindung zu den Arbeiten, die in Düsseldorf den […]

Weiterlesen...

„Diese gehören kalt zu geben“. Die Konstruktion „gehören“ mit Qualitativ (2018)

17. Juli 2018

Keine Kommentare

Alexander Lasch (2018): Diese gehören kalt zu geben. Die Konstruktion gehören mit Qualitativ. In: Sprachwissenschaft 43,2. 159-185. Die folgenden Überlegungen sind im Zusammenhang der Studien zu nonagentiven Konstruktionen des Deutschen zu sehen. Im Beitrag wird das Verb gehören in Konstruktionen des Typs gehören mit erweitertem Infinitiv mit zu im Mittelpunkt stehen, die in historischen Korpora […]

Weiterlesen...

„Das mutet besonders gegenwartsnah an“ – „anmuten“ mit (deverbalem) Adjektiv als nonagentive Konstruktion (2018)

1. Juni 2018

Keine Kommentare

Alexander Lasch (2018): Das mutet besonders gegenwartsnah an – anmuten mit (deverbalem) Adjektiv als nonagentive Konstruktion. In: Deutsche Sprache 46,2. 97-120. DOI: https://www.dsdigital.de/DS.02.2018.097. Der Beitrag stellt das System passivischer als nonagentiver Konstruktionen des Deutschen als Gegenstand einer gebrauchsbasierten Konstruktionsgrammatik und Diskussionsangebot (im Anschluss an Lasch 2016a) vor. Die Konstruktionen der ASKRIPTION, der KOMMUTATION und der AKZEPTATION werden im Hinblick auf […]

Weiterlesen...

Konstruktionsgrammatische Zugänge zu narrativen Texten (2018)

27. März 2018

Keine Kommentare

Alexander Lasch & Alexander Ziem (2018): Konstruktionsgrammatische Zugänge zu narrativen Texten. Ausgangspunkte und Perspektiven. In: LiLi 48,2. Ahead of Print: http://rdcu.be/JVmn. DOI: https://doi.org/10.1007/s41244-018-0097-3 Ein zentrales Anliegen der Konstruktionsgrammatik besteht darin, lexikalische wie auch syntagmatisch komplexe Form-Bedeutungspaare als sprachliche Muster auf unterschiedlichen Systemebenen zu erfassen und zu beschreiben. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass konstruktionsgrammatische Analysen für die Hermeneutik […]

Weiterlesen...

Phrasale Konstruktionen als Basis narrativer Routinen (2018)

9. März 2018

Keine Kommentare

Alexander Lasch. 2018. Phrasale Konstruktionen als Basis narrativer Routinen. In: ZGL 46,1. 44-64. DOI: http://doi.org/10.1515/zgl-2018-0004 Der Beitrag fokussiert auf die nonagentive Konstruktion der ASKRIPTION mit aussehen (er sieht mitgenommen aus). Auf der Basis einer korpuslinguistischen Auswertung der Daten des KERN-Korpus beim DWDS wird gezeigt, dass diese Konstruktion zu einem Repertoire sprachlicher Muster zu zählen ist, die sich für Beschreibungen etablieren, […]

Weiterlesen...

Nonagentive Konstruktionen des Deutschen

18. Januar 2018

Keine Kommentare

„Nonagentive Konstruktionen des Deutschen“. Workshop „Konstruktionsgrammatik“. 15.01.2018 // Uni Regensburg. Thema meines Vortrags sind nonagentive Konstruktionen (vgl. Lasch 2016). Diese Bezeichnung und Neufassung der Passivformen des Deutschen dient dazu, tradierte Pfade der Grammatikschreibung zu verlassen und spezifische sprachliche Muster als Konstruktionen mit eigener Perspektivierungsleistung zu beschreiben. Grundsätzlich geht es mit dieser Neufassung schlussendlich um die […]

Weiterlesen...

Kein Reicher war nicht dabei

19. November 2017

Keine Kommentare

„Kein Reicher war nicht dabei“. Konstruktionen der Negation als Herausforderung für eine varietätenlinguistisch orientierte KxG. Workshop „Konstruktionen, Kollokationen, Muster – Geerbte Strukturen, Übertragung in neue Realitäten“. 16.11.2017. Montpellier. Die Negation kann mit Köller als „eine Sprachuniversalie“ gelten, die „nicht sinnvoll als eine bloße Formkategorie zu betrachten ist, die sich auf befriedigende Weise allein morphologisch und systemtheoretisch beschreiben lässt.“ […]

Weiterlesen...

[MA-S] Workshop Theorie (EUROS)

2. November 2017

Ein Kommentar

Die Veranstaltung wird von den Professor_innen des Studiengangs EuroS gemeinsam gestaltet. Sie führt in grundlegende sprachwissenschaftliche Theorien und die sprachwissenschaftlichen Konzepte maßgeblicher Linguistinnen und Linguisten ein. Im Workshop Theorie werden Arbeiten bedeutender Sprachwissenschaftler_innen und wichtige sprachwissenschaftliche Schulen vorgestellt und diskutiert. In den abschließenden Sitzungen stellen die Studierenden die Ergebnisse des Workshops zusammen und diskutieren sie. […]

Weiterlesen...

„Ich habe 1 Mission:Impossible for dich vong Challenge her“.

18. Mai 2017

Ein Kommentar

„Ich habe 1 Mission:Impossible for dich vong Challenge her.“ Ab wann spricht die Konstruktionsgrammatik von einer Konstruktion? Antrittsvorlesung an der CAU zu Kiel, 17.05.2017. Im Mittelpunkt des Vortrags steht eine durch Jörg Bücker noch nicht beschriebene Variante der Zirkumposition [[von][X][her]], die seit ca. drei Jahren in der medialen Schriftlichkeit Einzug gehalten hat (wenn auch unter den […]

Weiterlesen...

Nonagentive Konstruktionen des Deutschen am Beispiel „anmuten“ (2017)

26. April 2017

Keine Kommentare

Alexander Lasch. 2017. Nonagentive Konstruktionen des Deutschen am Beispiel anmuten. In: Nouveaux Cahiers d‘ Allemand 35(1), 1-19. ~~ Im Beitrag steht die Konstruktion der ASKRIPTION (Eigenschaftszuweisung) mit anmuten im Mittelpunkt. Zu denken ist dabei an Beispiele wie: Und das ist äußerst wertvoll für einen Bahnhof! So gewaltig die große Bahnsteighalle anmutet mit ihren zwölf Geleisen und fünf […]

Weiterlesen...

Zum Verständnis morphosyntaktischer Merkmale in der funktionalen Varietät „Leichte Sprache“ (2017)

3. Februar 2017

Keine Kommentare

Alexander Lasch. 2017. Zum Verständnis morphosyntaktischer Merkmale in der funktionalen Varietät „Leichte Sprache“. In: Bettina M. Bock, Ulla Fix & Daisy Lange (Hg.). „Leichte Sprache“ im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung. Frank & Timme, Berlin. 275-299. Im ersten Halbjahr 2016 wurde in Kooperation mit dem Martinsclub Bremen e.V. eine empirische Untersuchung zur funktionalen Varietät „Leichte Sprache“ […]

Weiterlesen...

Zum Verhältnis von Valenz- und Konstruktionsgrammatik (2016)

28. September 2016

Keine Kommentare

Alexander Lasch. 2016. Zum Verhältnis von Valenz- und Konstruktionsgrammatik am Beispiel des werden-Passivs als nonagentive Konstruktion im Deutschen. In: Albrecht Greule & Jarmo Korhonen (Hgg.). Historisch syntaktisches Verbwörterbuch. Valenz- und konstruktionsgrammatische Beiträge. Frankfurt am Main u.a.: Lang. 277-300.

Weiterlesen...

Nonagentive Konstruktionen des Deutschen (2016)

28. September 2016

Keine Kommentare

Alexander Lasch. 2016. Nonagentive Konstruktionen des Deutschen (SuW 25). Berlin, Boston: de Gruyter. Gegenstand dieser Studie sind nonagentive Konstruktionen des Deutschen, die sich maßgeblich durch die ihnen eigene Perspektivierungsleistung auszeichnen. Sie werden als eigenständige Formate aufgefasst mit konkreten Formen und spezifischen Bedeutungen. Damit wird das ‚Konversenmodell‘ der ‚aktivischen und passivischen Handlungsformen des Verbs‘ suspendiert.  Mit […]

Weiterlesen...

Grammatische Konstruktionen als Basis narrativer Routinen

28. September 2016

Keine Kommentare

Grammatische Konstruktionen als Basis narrativer Routinen. 25. Germanistentag zum Rahmenthema „Erzählen”. Bayreuth, 27.09.2016. Im Mittelpunkt des Vortrags wird exemplarisch die Konstruktion der ASKRIPTION mit aussehen stehen, welche – überraschend – zum Repertoire sprachlicher Mittel gehört, die für Erzählungen etabliert sind. Es handelt sich dabei um ein konventionalisiertes Form-Bedeutungspaar, eine Konstruktion, die im Spannungsfeld zwischen Modalität und Nonagentivität […]

Weiterlesen...

Verschränkung komplexer Konstruktionen

14. März 2016

Keine Kommentare

Auf dem Workshop „Historische Konstruktionsgrammatik: Konvergenzen und Divergenzen im Sprach- und Konstruktionswandel“ stellte ich im Februar im Vortrag „Verschränkung abstrakter grammatischer Konstruktionen. Über die ‚Perfektlücke‘ im Frühneuhochdeutschen“ Teilergebnisse meiner Studie „Nonagentive Konstruktionen des Deutschen“ im Hinblick auf den Stand des Deutschen zwischen 1600 und 1900 (auf der Basis des Korpus des Deutschen Textarchivs) vor. Präsentation […]

Weiterlesen...

Konstruktionen in der geschriebenen Sprache (2015)

3. August 2015

Keine Kommentare

Alexander Lasch. 2015. Konstruktionen in der geschriebenen Sprache. In: Christa Dürscheid & Jan Georg Schneider (Hgg.). Handbuch Satz, Äußerung, Schema (HSW4). Berlin, New York: de Gruyter. 503-526.

Weiterlesen...

Konstruktionen im Dienst von Argumentationen (2015)

19. März 2015

Keine Kommentare

Alexander Lasch. 2015. Konstruktionen im Dienst von Argumentationen. In: Jörg Bücker & Susanne Günthner & Wolfgang Imo (Hgg.). Konstruktionsgrammatik V. Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten. Tübingen: Stauffenburg. 107-131.

Weiterlesen...

Gott ist ein Freund des Lebens. Die Konstruktion [[NP]+[[DETGEN]+[Lebens]]] als gestalthafte Routine (2015)

19. Februar 2015

Keine Kommentare

Alexander Lasch. 2015. Gott ist ein Freund des Lebens. Die Konstruktion [[NP]+[[DETGEN]+[Lebens]]] als gestalthafte Routine im palliativmedizinischen Diskurs. In: Alexander Ziem & ders. (Hgg.). Konstruktionsgrammatik IV. Konstruktionen als soziale Konventionen und kognitive Routinen. Tübingen: Stauffenburg. 133-154.

Weiterlesen...

Konstruktionsgrammatik IV. Konstruktionen als soziale Konventionen und kognitive Routinen (2015)

19. Februar 2015

Keine Kommentare

Alexander Ziem & Alexander Lasch (Hgg.). 2015. Konstruktionsgrammatik IV. Konstruktionen als soziale Konventionen und kognitive Routinen. Tübingen: Stauffenburg. Die Beiträge des vorliegenden Bandes aus der Konstruktionsgrammatik-Reihe bei Stauffenburg beschäftigen sich mit soziopragmatischen Aspekten von grammatischen Konstruktionen. In drei thematischen Sektionen werden neue Forschungsperspektiven präsentiert und ausgelotet, die verschiedene Grenzbereiche von Pragmatik und Grammatik betreffen: „Partnerorientierte Konstruktionen“, „Konstruktionen in Texten […]

Weiterlesen...

Zur Vereinbarkeit von diskurslinguistisch motivierter Sprachgeschichtsschreibung und maschineller Sprachanalyse (2014)

15. Oktober 2014

Keine Kommentare

Alexander Lasch. 2014. Zur Vereinbarkeit von diskurslinguistisch motivierter Sprachgeschichtsschreibung und maschineller Sprachanalyse am Beispiel des „Islamismus“-Diskurses. In: Vilmos Ágel & Andreas Gardt (Hgg.). Paradigmen der Sprachgeschichtsschreibung (Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 5). Berlin, New York: de Gruyter. 231-249.

Weiterlesen...

Das Fenster wirkt geschlossen. Überlegungen zu nonagentiven Konstruktionen des Deutschen (2014)

3. April 2014

Keine Kommentare

Alexander Lasch. 2014. Das Fenster wirkt geschlossen. Überlegungen zu nonagentiven Konstruktionen des Deutschen aus konstruktionsgrammatischer Perspektive. In: Ders. & Alexander Ziem (Hgg.). Grammatik als Netzwerk von Konstruktionen: Sprachwissen im Fokus der Konstruktionsgrammatik (Sprache und Wissen 15). Berlin, Boston: de Gruyter. 65-95.

Weiterlesen...

Grammatik als Netzwerk von Konstruktionen (2014)

3. April 2014

Keine Kommentare

Alexander Lasch & Alexander Ziem (Hgg.). 2014. Grammatik als Netzwerk von Konstruktionen: Sprachwissen im Fokus der Konstruktionsgrammatik (Sprache und Wissen 15). Berlin, Boston: de Gruyter. Anhand von exemplarischen Analysen gehen die Beiträge in diesem Band grundlegenden Forschungsfragen nach, die sich aus der Konzeption von Grammatik als Netzwerk von Konstruktionen ergeben: Sprachliches Wissen setzt sich aus einem strukturierten Set an […]

Weiterlesen...

„Wenn ich bis an mein Ende rastlos wirke …“. Eine Analyse zu wirken + Part II / ADJ

28. August 2013

Keine Kommentare

Ziel des Beitrags „Wenn ich bis an mein Ende rastlos wirke…“ auf dem Workshop Korpuslinguistik an der TU Dresden am 19. Juli 2013 war es, Problemfälle der Analyse aufzuzeigen, die sich dann ergeben, wenn Annotationen von Korpora nicht passgenau sind zu z.B. konstruktionsgrammatischen Prämissen.  Am Beispiel von wirken in der Konstruktion der Askription diskutiere ich einige Korpusbelege und illustriere […]

Weiterlesen...

Konstruktionsgrammatik und Diskurslinguistik

13. August 2013

Keine Kommentare

Zu behaupten, dass die Konstruktionsgrammatik mit der „Konstruktion“ das einzige Format sprachlichen Wissens offeriere, ist gewagt. Das zeigt sich besonders dann, wenn über die Reichweite des Konstruktionsbegriffs diskutiert wird, wie z.B. auf der Tagung „Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, Gattungen und Textsorten“ im November 2012 in Münster. Dennoch kann es nützlich sein, sich darüber […]

Weiterlesen...

Konstruktionsgrammatik. Konzepte und Grundlagen gebrauchsbasierter Ansätze (2013)

31. Januar 2013

Keine Kommentare

Alexander Ziem und Alexander Lasch. 2013. Konstruktionsgrammatik. Konzepte und Grundlagen gebrauchsbasierter Ansätze (Germanistische Arbeitshefte 44). Berlin, Boston: de Gruyter. Vorwort und Inhaltsverzeichnis Flyer zur Ankündigung Prüfexemplar bestellen (für Dozenten als Printfassung / E-Book) Besprechungen: Christa Dürscheid. 2013. In: Germanistik 54 (1–2). 14-15. Thomas Hoffmann. 2013. In: eLanguage. Online verfügbar unter: http://journals.linguisticsociety.org/booknotices/?p=2614. Stand: 22.12.2016. Simon Kasper. 2016. […]

Weiterlesen...

Wer hat Angst vor dem Islam? Konstruktionen im Dienst von Argumentationen am Beispiel der Debatte über die Errichtung von Minaretten

16. November 2012

Keine Kommentare

Zugegeben, der Obertitel für einen Vortrag auf der Tagung „Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, Gattungen und Textsorten“, Münster, 14.11.-16.11.2012, spielt mit einer Erwartungshaltung, die spätestens im öffentlichen Diskurs mit dem Minarett-Streit in der Schweiz offen ausgestellt wurde. „Überfremdung“ und „Islamisierung“ waren bspw. Begriffe, die für den (stets und immer drohenden) „Untergang des Abendlandes“ und der […]

Weiterlesen...

Sprachen im Abseits

18. September 2012

Keine Kommentare

Seit einer Woche widmet sich der „Hörsaal“ bei DRadio Wissen „Sprachen im Abseits“, also jenen Idiomen, die von immer weniger Sprechern im Alltag gelernt, genutzt und weitergegeben werden. Früher hätte man gesagt: „Sie sterben“. Oder: „Das sind (bald) tote Sprachen“. Die Metaphern rühren aus einer Zeit, in der Sprachen gern mit Organismen verglichen worden sind. […]

Weiterlesen...

Seminar „Konstruktionsgrammatik und Korpuslinguistik“

14. September 2012

Keine Kommentare

Inhalt Die Zeiten, in denen Grammatiken als Regelwerke aus dem „Armchair“ heraus entworfen werden, sind längst vorbei. Vorreiter wie Peter von Polenz (†) mit der Satzsemantik oder Peter Eisenberg mit seiner mehrbändigen Grammatik (Das Wort und Der Satz) haben gezeigt, dass funktionale, deskriptive und nicht normative Zugänge adäquat für die Analyse von Sprache sind. Gleiches gilt für die Konstruktionsgrammatik, die […]

Weiterlesen...

Die Nacht ist vorgedrungen

18. Dezember 2011

Ein Kommentar

Dem Lied „Die Nacht ist vorgedrungen“ sieht und hört man sein Alter nicht an — auf einem kleinen Konzert des Kammerchor Chemnitz wurde es heute von Wolfgang Richter angekündigt mit den Worten, dass wir mit ihm „wohl einen der schönsten Choräle“ mit dem Text von Jochen Klepper (1903-1942), der Melodie von Johannes Petzold (1912-1985) und […]

Weiterlesen...

„Leonard abgeholt!“

27. September 2011

Keine Kommentare

Damit ich ein besonderes Beispiel für die Beschreibung eines Phänomens (nämlich die besondere Perspektivierungsleistung von Konstruktionen) nicht vergesse und mich statt dessen noch einmal an die anregenden Diskussionen in Düsseldorf erinnere, werde ich diesen, wohl mehrfach adressierten, täglichen Ausruf einer schreienden Meute kurz hier diskutieren. In der vorliegenden sprachlichen Äußerung Leonard abgeholt ist alles andere […]

Weiterlesen...

Warum Konstruktionsgrammatik?

27. September 2011

4 Kommentare

Ein Freund ist heute Abend dem Link zum Tagungsbericht unserer Tagung in Düsseldorf gefolgt und hat gefragt, ob ich so etwas den ganzen Tag mache. Hinter dieser Frage steckte zumindest Verwunderung. Und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um kurz — und hoffentlich verständlich — darüber zu sprechen, warum die Konstruktionsgrammatik gerade auch für linguistische Laien […]

Weiterlesen...

Komplexität

27. September 2011

Keine Kommentare

Im Moment arbeite ich an einem Unterkapitel zum Zusammenhang zwischen Komplexität schematischer Darstellung (von Konstruktionen) und der Komplexität des dargestellten Gegenstands für das germanistische Arbeitsheft zur Konstruktionsgrammatik. Mit Gewinn und (vor allem auch) zur Unterhaltung höre ich deshalb gerade den Vortrag vom schwierigen Umgang mit Komplexität von Dietrich Dörner aus dem April 2011, den ich […]

Weiterlesen...

Von der geschriebenen zur gesprochenen Sprache: Quo vadis Konstruktionsgrammatik? (2011)

27. September 2011

Keine Kommentare

Alexander Ziem & Alexander Lasch. 2011. Von der geschriebenen zur gesprochenen Sprache: Quo vadis Konstruktionsgrammatik? In: Dies. (Hgg.): Konstruktionsgrammatik III: Aktuelle Fragen und Lösungsansätze (Stauffenburg Linguistik 58). Tübingen: Stauffenburg. 275-281.

Weiterlesen...

Aktuelle Fragen und Forschungstendenzen der Konstruktionsgrammatik (2011)

27. September 2011

Keine Kommentare

Alexander Lasch & Alexander Ziem. 2011. Aktuelle Fragen und Forschungstendenzen der Konstruktionsgrammatik. In: Dies. (Hgg.): Konstruktionsgrammatik III: Aktuelle Fragen und Lösungsansätze (Stauffenburg Linguistik 58). Tübingen: Stauffenburg. 1-9.

Weiterlesen...

Konstruktionsgrammatik III (2011)

27. September 2011

Keine Kommentare

Alexander Lasch & Alexander Ziem (Hgg.). 2011. Konstruktionsgrammatik III: Aktuelle Fragen und Lösungsansätze (Stauffenburg Linguistik 58). Tübingen: Stauffenburg.

Weiterlesen...

Konstruktionen als soziale Konventionen und kognitive Routinen. Gesprächsforschung, Text- und Diskurslinguistik im Fokus der Konstruktionsgrammatik

27. September 2011

Keine Kommentare

Internationale Fachtagung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 31. August bis 1. September 2011 Organisation in Kooperation mit Dr. Alexander Ziem (Düsseldorf) finanzielle Förderung durch die Freunde und Förderer der HHU Düsseldorf Website zur Tagung (inkl. Dokumentation): http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/konstruktionsgrammatik/tagung-duesseldorf-2011/ Tagungsbericht: http://konstruktionsgrammatik.wordpress.com/2011/09/05/konstruktionen-als-soziale-konventionen-und-kognitive-routinen/

Weiterlesen...

Konstruktionsgrammatik: Neue Perspektiven zur Untersuchung des Deutschen und Englischen

15. September 2011

2 Kommentare

Internationale Fachtagung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vom 18. bis 20. Februar 2010 gemeinsame Organisation mit Dr. Alexander Ziem (Düsseldorf) finanzielle Förderung durch die Fritz Thyssen Stiftung Website zur Tagung (inkl. Dokumentation): http://germa.germsem.uni-kiel.de/hundt/konstruktionsgrammatik.shtml Sammelband zur Tagung: Alexander Lasch & Alexander Ziem (Hgg.). 2011. Konstruktionsgrammatik III: Aktuelle Fragen und Lösungsansätze. Tübingen: Stauffenburg.

Weiterlesen...

Nonagentive Konstruktionen des Deutschen

11. September 2011

2 Kommentare

Diese Studie widmet sich ausführlich der Beschreibung und Analyse nonagentiver Konstruktionen. Aus konstruktionsgrammatischer Perspektive sind das solche sprachlichen Muster, die auf der Ebene der Periphrase dem ‚Agens-Patiens-Schema‘ so genannter ‚Tätersprachen‘ entgegenlaufen, indem sie eine alternative Perspektive auf einen in Sprache ausgedrückten Sachverhalt etablieren. Darunter fallen passivische Konstruktionen oder mediale Konstruktionen, in die Verben als Filler […]

Weiterlesen...

Gott ist ein Freund des Lebens. Die (Diskurs-)Position der christlichen Kirchen

10. September 2011

Ein Kommentar

Vortrag auf dem internationalen Symposion „Wissensgenerierung und kollektive Einstellungen im Themenbereich Palliativmedizin und Sterbehilfe“ des Marsilius-Kollegs, Internationalen Wissenschaftsforums und Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg vom 29. bis 31. Oktober 2010. Gott ist ein Freund des Lebens (Präsentation, PDF)

Weiterlesen...

Nonagentive Konstruktionen des Deutschen

10. September 2011

Keine Kommentare

Der Text basiert auf dem Vortrag A new perspective on passive voice(s) in German auf der DGKL4 in Bremen vom 7. bis 9. Oktober 2010 und ist erweitert um eine Auswahlbibliograhie. Die Studie zu den nonagentiven Konstruktionen basiert auf korpuslinguistischen Analysemethoden und hat zum Ziel, das System der ‘Handlungsformen’ des Deutschen aus konstruktionsgrammatischer Perspektive zu […]

Weiterlesen...